Natürlich erklärt sich der günstige Preis hier nicht nur durch das Alter der Geräte, günstigere Modelle kommen oft in abgespeckten Versionen daher. Auf dem Smartphone-Markt ist das lang Gang und Gebe. Hier gibt es neben Light-Modellen auch Pro-Modelle, die entsprechend besser ausgestattet sind und gleichzeitig deutlich mehr kosten.
Groß Abstriche müssen Sie bei den günstigen Smartwatches aber nicht unbedingt machen. Zum Teil zeigen sich die Unterschiede in fehlenden High-End-Features, schwächeren Akkulaufzeiten oder der Verarbeitung günstigerer Materialien.
Im Testcenter werden die Smartwatches in den Kategorien Ausstattung, Bedienung und Akkulaufzeit getestet und bewertet. Keine der Modelle bis 200 Euro schneidet dort auffallend schlecht ab. Im Gegenteil: Trotz des günstigen Preises können die Geräte zum Teil mehr als teurere Smartwatches. Beispielsweise in Sachen Arbeitsspeicher, Display-Auflösung oder Akku-Kapazität schlagen die günstigen Modelle zum Teil sogar den aktuellen Testsieger von Apple.